Der japanische Hersteller Konica Minolta stellt seit über 75 Jahren Produkte für den Photographie- und Printmarkt her. Durch langjährige Erfahrung und bester Qualität gehören alle Produkte des Unternehmens zur Premiumklasse. Sie finden je nach benötigter Leistung den passenden Toner und das dazugehörige Zubehör. Wir führen Exemplare für geringere Leistung von beispielsweise 20 Seiten in der Minute als auch Hochleistungstoner mit 60 Seiten pro Minute. Für die Toner verwendet Konica Minolta unterschiedliche Schutzmaßnahmen um eine Nachahmung zu verhindern. Hierzu zählen beispielsweise angebrachte Chips oder andere patentierte Zusätze wie eine Tintenfüllstandanzeige, die schwer nachahmbar ist.
Rebuild oder recycelter Toner als günstige Alternative
Trotz der aufgeführten Schutzmaßnahmen des Herstellers, gibt es eben den qualitativ exzellente Orginalprodukten immer mehr qualitativ hochwertige Rebulid Varianten. Hierbei handelt es sich um receycelte Toner, die vom Anbieter neu auffüllt werden. Zusätzlich werden entsprechende Komponenten, wenn nötig, ausgewechselt. Diese Dienstleistung ist wesentlich günstiger als der Kauf eines neuen Toners.
Eine weitere günstige Alternative ist ein recycelter Toner. Hierbei wird die Tonerkassette ebenfalls neu aufgefüllt. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, die leere Tonerkassette nur wieder neu mit Tonerpulver zu füllen. Diese Alternative ist ebenfalls weitaus kostengünstiger als der Kauf eines komplett neuen Toners und auch als ein Rebuild Toner. Allerdings wirkt sich das auch auf die Druckqualität aus. Mit der Zeit zeigen sich Verschleißerscheinungen bei der Verwendung recycelter Toner, die sich negativ auf den Druck auswirken können. Ebenfalls zu beachten ist, dass sich die Recycling- Methode bei neuern Produkten weniger lohnt, da erst wenig leere Kartusche im Umlauf sind und somit der Preis deutlich höher ist als bei älteren Modellen, wo der Preis des Leerguts deutlich niedriger ausfällt aufgrund der Menge.
Für mehr Umweltbewusstsein: recycelte Tonerkassette mit Bio-Pulver
Statt des üblichen Tonerpulvers gibt es auch die Möglichkeit die Tonerkassette mit Tonerpulver aus Biomasse angereichertem Pulver auffüllen zu lassen. Günstiger ist die Variante nicht, denn meist liegt der Preis höher als beim Kauf eines neuen Toners. Aber dafür ist diese Option weitaus umweltschonender und weniger Schadstoffe werden beim Druck ausgestoßen.

Die Bildtrommel muss auch gewechselt werden
Neben der Tonerkassette sollte auch die Bildtrommel, auch Drumkit genannt, im Toner beachtet werden. Denn sie bildet das Herzstück. Sie muss weitaus weniger häufiger gewechselt werden als die Tonerkassette. Dennoch sollte man trotzdem den integrierten Seitenzähler beachten, der bei einer gewissen Anzahl von gedruckten Seiten, darauf verweist, dass das Drumkit bald gewechselt werden sollte. Das ist sehr wichtig, da es sehr plötzlich zu einer schlechten Druckqualität sonst kommen kann und die Drucke Streifen enthalten, fleckig sind oder nicht vollständig gedruckt wird.
Tonerkopien oder Tonerklone
Natürlich gibt es auch gefälschte Nachahmungen des Orginalprodukts. Auch wenn diese als genauso gut und weitaus günstiger angeboten werden, so sind es dennoch Fälschungen. Nicht nur sind diese Produkte illegal, auch werden Sie meist in asiatische Länder unter schlechtesten Arbeitsbedingungen hergestellt und sind schädlich für die Umwelt.
Konica Minolta ist bekannt für seine großen Bürosysteme die ganze Produktionen von Prospekten und Broschüren ermöglichen. Solche "Drucker" gehen weit über das eigentliche Ausdrucken von Texten hinaus und bieten Firmen meist den kompletten Umfang zur Erstellung der gesamten Firmendokumente. Auf dem Bild rechts sehen Sie eine professionelle Anlage und wie einfach da das Wechseln von Tonerkassetten ist.
Solche Systeme werden meist geleast, da die Anschaffungskosten schnell in die 10.000 Euro gehen können. Solche Druckstationen haben nichts mit einem normalen Laserdrucker für den Büroaltag zu tun und werden meist für große Büros als Netzwerkstationen eingerichtet, bei denen alle Druckaufträge zentral abgearbeitet werden. Aber letztlich brauchen auch diese High End Systeme einfache Tonerkassetten wie ein Standard Laserdrucker auch.
Der japanische Hersteller Konica Minolta stellt seit über 75 Jahren Produkte für den Photographie- und Printmarkt her. Durch langjährige Erfahrung und bester Qualität gehören alle Produkte des Unternehmens zur Premiumklasse. Sie finden je nach benötigter Leistung den passenden Toner und das dazugehörige Zubehör. Wir führen Exemplare für geringere Leistung von beispielsweise 20 Seiten in der Minute als auch Hochleistungstoner mit 60 Seiten pro Minute. Für die Toner verwendet Konica Minolta unterschiedliche Schutzmaßnahmen um eine Nachahmung zu verhindern. Hierzu zählen beispielsweise angebrachte Chips oder andere patentierte Zusätze wie eine Tintenfüllstandanzeige, die schwer nachahmbar ist.
Rebuild oder recycelter Toner als günstige Alternative
Trotz der aufgeführten Schutzmaßnahmen des Herstellers, gibt es eben den qualitativ exzellente Orginalprodukten immer mehr qualitativ hochwertige Rebulid Varianten. Hierbei handelt es sich um receycelte Toner, die vom Anbieter neu auffüllt werden. Zusätzlich werden entsprechende Komponenten, wenn nötig, ausgewechselt. Diese Dienstleistung ist wesentlich günstiger als der Kauf eines neuen Toners.
Eine weitere günstige Alternative ist ein recycelter Toner. Hierbei wird die Tonerkassette ebenfalls neu aufgefüllt. Es gibt eine Reihe von Unternehmen, die sich darauf spezialisiert haben, die leere Tonerkassette nur wieder neu mit Tonerpulver zu füllen. Diese Alternative ist ebenfalls weitaus kostengünstiger als der Kauf eines komplett neuen Toners und auch als ein Rebuild Toner. Allerdings wirkt sich das auch auf die Druckqualität aus. Mit der Zeit zeigen sich Verschleißerscheinungen bei der Verwendung recycelter Toner, die sich negativ auf den Druck auswirken können. Ebenfalls zu beachten ist, dass sich die Recycling- Methode bei neuern Produkten weniger lohnt, da erst wenig leere Kartusche im Umlauf sind und somit der Preis deutlich höher ist als bei älteren Modellen, wo der Preis des Leerguts deutlich niedriger ausfällt aufgrund der Menge.
Für mehr Umweltbewusstsein: recycelte Tonerkassette mit Bio-Pulver
Statt des üblichen Tonerpulvers gibt es auch die Möglichkeit die Tonerkassette mit Tonerpulver aus Biomasse angereichertem Pulver auffüllen zu lassen. Günstiger ist die Variante nicht, denn meist liegt der Preis höher als beim Kauf eines neuen Toners. Aber dafür ist diese Option weitaus umweltschonender und weniger Schadstoffe werden beim Druck ausgestoßen.

Die Bildtrommel muss auch gewechselt werden
Neben der Tonerkassette sollte auch die Bildtrommel, auch Drumkit genannt, im Toner beachtet werden. Denn sie bildet das Herzstück. Sie muss weitaus weniger häufiger gewechselt werden als die Tonerkassette. Dennoch sollte man trotzdem den integrierten Seitenzähler beachten, der bei einer gewissen Anzahl von gedruckten Seiten, darauf verweist, dass das Drumkit bald gewechselt werden sollte. Das ist sehr wichtig, da es sehr plötzlich zu einer schlechten Druckqualität sonst kommen kann und die Drucke Streifen enthalten, fleckig sind oder nicht vollständig gedruckt wird.
Tonerkopien oder Tonerklone
Natürlich gibt es auch gefälschte Nachahmungen des Orginalprodukts. Auch wenn diese als genauso gut und weitaus günstiger angeboten werden, so sind es dennoch Fälschungen. Nicht nur sind diese Produkte illegal, auch werden Sie meist in asiatische Länder unter schlechtesten Arbeitsbedingungen hergestellt und sind schädlich für die Umwelt.
Konica Minolta ist bekannt für seine großen Bürosysteme die ganze Produktionen von Prospekten und Broschüren ermöglichen. Solche "Drucker" gehen weit über das eigentliche Ausdrucken von Texten hinaus und bieten Firmen meist den kompletten Umfang zur Erstellung der gesamten Firmendokumente. Auf dem Bild rechts sehen Sie eine professionelle Anlage und wie einfach da das Wechseln von Tonerkassetten ist.
Solche Systeme werden meist geleast, da die Anschaffungskosten schnell in die 10.000 Euro gehen können. Solche Druckstationen haben nichts mit einem normalen Laserdrucker für den Büroaltag zu tun und werden meist für große Büros als Netzwerkstationen eingerichtet, bei denen alle Druckaufträge zentral abgearbeitet werden. Aber letztlich brauchen auch diese High End Systeme einfache Tonerkassetten wie ein Standard Laserdrucker auch.