Die Drucker der PSC Serie sind so genannte All-in-One-Geräte zum Drucken, Scannen und Kopieren. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden sie häufig auch als Multifunktionsgeräte bezeichnet. Diese Tintenstrahldrucker des namhaften Computerherstellers Hewlett Packard überzeugen sowohl durch hochwertige Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder als auch durch Ausdrucke und Fotokopien mit gestochen scharfem Schriftbild im Format Din A 4. Sie sind insbesondere für Privatanwender geeignet. Dank der PictBridge lassen sich Bilder direkt von der Digitalkamera oder vom Smartphone ausdrucken, indem man das jeweilige Gerät per USB-Kabel mit dem Drucker verbindet. Die HP Geräte sind, sofern auf dem Computer die aktuelle Treibersoftware installiert ist, mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel.
Die verschiedenen Arten von Druckerpatronen
Wer einen HP Drucker nutzt, muss nicht zwangsläufig Originalpatronen verwenden. Kostengünstigere Alternativen sind recycelte Druckerpatronen, kompatible Druckerpatronen oder das Wiederbefüllen leerer Patronen. Die schwarzen und dreifarbigen Tintenpatronen sind in verschiedenen Füllmengen und somit auch unterschiedlicher Reichweite erhältlich. Ein Preisvergleich lohnt sich daher allemal.
Originalpatronen
Original-Druckerpatronen sind perfekt auf das jeweilige Gerät abgestimmt und mit hochwertiger Tinte befüllt. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Ausdrucke. Ein an der Rückseite angebrachter Chip dient der Kontrolle des Füllstandes. Dieser Chip hat allerdings einen möglichen Nachteil: Wenn er die Anzahl der ausgedruckten Seiten mitzählt, sind ab einer bestimmten Reichweite keine weiteren Ausdrucke mehr möglich, obwohl sich noch ausreichend Tinte in der Patrone befindet. Demzufolge ist ein vorzeitiger Austausch der Druckerpatrone erforderlich, falls der Chip nicht resettet werden kann.
Recycelte Druckerpatronen
Recycelte Patronen haben gleich mehrere Vorteile. Bei ihnen handelt es sich um professionell aufbereitete, wieder befüllte Original-Patronen. Demzufolge sind sie 100 % kompatibel mit den auf der Verpackung angegebenen HP Druckern. Zudem stehen sie, sofern zum Nachfüllen hochwertige Tinte verwendet wurde, in Hinblick auf ihre Qualität den fabrikneuen Druckerpatronen in nichts nach. Sie sind jedoch wesentlich günstiger, weil sie aus bereits vorhandenen, leer gedruckten Druckerpatronen hergestellt worden sind. Somit hilft die Wiederverwertung von Refill-Patronen, natürliche Ressourcen wie Erdöl und Energie zu sparen. Wer recycelte Tintenpatronen verwendet, schont daher nicht nur seinen Geldbeutel, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Wer beim Kauf wiederaufbereiteter Tintenpatronen böse Überraschungen vermeiden will, sollte unbedingt darauf achten, dass sie mit hochwertiger Druckertinte befüllt sind. Im Zweifelsfall hilft Nachfragen. Bei uns können Sie da sicher sein, da wir ausschließlich mit europäischen Recycler zusammenarbeiten. Da ist Qualität garantiert.
Kompatible Druckerpatronen
Kompatible Patronen können auch von so genannten Drittherstellern produziert sein und sind ebenfalls eine günstige Alternative zu den Originalpatronen. Sie kosten deutlich weniger als als Original HP-Patronen oder haben zumindest eine größere Reichweite. Anbieter dieser Patronen werben gerne damit, dass sie qualitativ mit Original Patronen vergleichbar sind. Jedoch kommt es auch da auf die verwendete Druckertinte an. Dass von Billig-Importen aus China, die gerade mal 0,99 Euro gekostet haben, keine gestochen scharfen Ausdrucke zu erwarten sind, liegt wohl auf der Hand. Druckerpatronen von mangelhafter Qualität können schlimmstenfalls den Druckkopf beschädigen und machen so das vermeintliche Schnäppchen zu einer richtig teuren Angelegenheit.
Druckerpatronen selbst nachfüllen
Wer seine gebrauchten Patronen selbst nachfüllen will, hat die Wahl zwischen Universal- und speziell auf den HP-Drucker abgestimmte Druckertinte. Für hochwertige Ausdrucke empfiehlt sich ganz klar die Verwendung kompatibler Tinte, für Entwürfe und einfache Schriftstücke genügt Universaltinte. Die von einigen Herstellern mitgelieferten Refillsets sorgen dafür, dass das Wiederbefüllen der Patronen quasi zum Kinderspiel wird.

Die Drucker der PSC Serie sind so genannte All-in-One-Geräte zum Drucken, Scannen und Kopieren. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden sie häufig auch als Multifunktionsgeräte bezeichnet. Diese Tintenstrahldrucker des namhaften Computerherstellers Hewlett Packard überzeugen sowohl durch hochwertige Farb- und Schwarz-Weiß-Bilder als auch durch Ausdrucke und Fotokopien mit gestochen scharfem Schriftbild im Format Din A 4. Sie sind insbesondere für Privatanwender geeignet. Dank der PictBridge lassen sich Bilder direkt von der Digitalkamera oder vom Smartphone ausdrucken, indem man das jeweilige Gerät per USB-Kabel mit dem Drucker verbindet. Die HP Geräte sind, sofern auf dem Computer die aktuelle Treibersoftware installiert ist, mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel.
Die verschiedenen Arten von Druckerpatronen
Wer einen HP Drucker nutzt, muss nicht zwangsläufig Originalpatronen verwenden. Kostengünstigere Alternativen sind recycelte Druckerpatronen, kompatible Druckerpatronen oder das Wiederbefüllen leerer Patronen. Die schwarzen und dreifarbigen Tintenpatronen sind in verschiedenen Füllmengen und somit auch unterschiedlicher Reichweite erhältlich. Ein Preisvergleich lohnt sich daher allemal.
Originalpatronen
Original-Druckerpatronen sind perfekt auf das jeweilige Gerät abgestimmt und mit hochwertiger Tinte befüllt. Dies gewährleistet eine hohe Qualität der Ausdrucke. Ein an der Rückseite angebrachter Chip dient der Kontrolle des Füllstandes. Dieser Chip hat allerdings einen möglichen Nachteil: Wenn er die Anzahl der ausgedruckten Seiten mitzählt, sind ab einer bestimmten Reichweite keine weiteren Ausdrucke mehr möglich, obwohl sich noch ausreichend Tinte in der Patrone befindet. Demzufolge ist ein vorzeitiger Austausch der Druckerpatrone erforderlich, falls der Chip nicht resettet werden kann.
Recycelte Druckerpatronen
Recycelte Patronen haben gleich mehrere Vorteile. Bei ihnen handelt es sich um professionell aufbereitete, wieder befüllte Original-Patronen. Demzufolge sind sie 100 % kompatibel mit den auf der Verpackung angegebenen HP Druckern. Zudem stehen sie, sofern zum Nachfüllen hochwertige Tinte verwendet wurde, in Hinblick auf ihre Qualität den fabrikneuen Druckerpatronen in nichts nach. Sie sind jedoch wesentlich günstiger, weil sie aus bereits vorhandenen, leer gedruckten Druckerpatronen hergestellt worden sind. Somit hilft die Wiederverwertung von Refill-Patronen, natürliche Ressourcen wie Erdöl und Energie zu sparen. Wer recycelte Tintenpatronen verwendet, schont daher nicht nur seinen Geldbeutel, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Wer beim Kauf wiederaufbereiteter Tintenpatronen böse Überraschungen vermeiden will, sollte unbedingt darauf achten, dass sie mit hochwertiger Druckertinte befüllt sind. Im Zweifelsfall hilft Nachfragen. Bei uns können Sie da sicher sein, da wir ausschließlich mit europäischen Recycler zusammenarbeiten. Da ist Qualität garantiert.
Kompatible Druckerpatronen
Kompatible Patronen können auch von so genannten Drittherstellern produziert sein und sind ebenfalls eine günstige Alternative zu den Originalpatronen. Sie kosten deutlich weniger als als Original HP-Patronen oder haben zumindest eine größere Reichweite. Anbieter dieser Patronen werben gerne damit, dass sie qualitativ mit Original Patronen vergleichbar sind. Jedoch kommt es auch da auf die verwendete Druckertinte an. Dass von Billig-Importen aus China, die gerade mal 0,99 Euro gekostet haben, keine gestochen scharfen Ausdrucke zu erwarten sind, liegt wohl auf der Hand. Druckerpatronen von mangelhafter Qualität können schlimmstenfalls den Druckkopf beschädigen und machen so das vermeintliche Schnäppchen zu einer richtig teuren Angelegenheit.
Druckerpatronen selbst nachfüllen
Wer seine gebrauchten Patronen selbst nachfüllen will, hat die Wahl zwischen Universal- und speziell auf den HP-Drucker abgestimmte Druckertinte. Für hochwertige Ausdrucke empfiehlt sich ganz klar die Verwendung kompatibler Tinte, für Entwürfe und einfache Schriftstücke genügt Universaltinte. Die von einigen Herstellern mitgelieferten Refillsets sorgen dafür, dass das Wiederbefüllen der Patronen quasi zum Kinderspiel wird.
