Das Bessere ist der Feind des Guten, sagte sich der Druckerhersteller Epson, und brachte mit der innovativen WorkForce-Pro-Serie neue Tintenstrahldrucker auf den Markt. Die Konkurrenz, gegen die Epson mit der WorkForce-Serie zu Felde zieht, waren dabei nicht so sehr andere Hersteller von Tintenstrahldruckern. Unter dem Schlachtruf "Bye bye, Laserdrucker!" fordern die neuen Arbeitskräfte in den Büros vor allem die Laserdrucker und die dahinter stehende Technologie heraus. Mit 80% Energieersparnis, 50% geringeren Druckkosten und deutlich schnellerem Druckprozess als vergleichbare Laserdrucker räumt die Workforce-Pro-Serie mit dem Vorurteil auf, dass Laserdrucker Tintenstrahldruckern in vielerlei Hinsicht überlegen sind. So zumindest bei Druckleistung, Schriftbild und Druckqualität, im Energieverbrauch und Druckseitenpreis, das heißt, im Preis für Druckerpatronen gegenüber Tonerkartuschen geteilt durch die Anzahl bedruckbarer Seiten. Natürlich gilt ebenso die logische, gegen Wettbewerber aus dem Tintenstrahllager gerichtete Schlussfolgerung: Falls die Drucker der WorkForce-Pro-Serie besser als Laserdrucker sind - sind sie damit nicht auch automatisch besser als alle anderen Tintenstrahldrucker?
Die WorkForce-Pro-Druckerfamilie
Bereits das breite Modellspektrum der WorkForce-Pro-Serie zeigt, dass ihr Erfolg keineswegs dem Zufall überlassen werden sollte. Am unteren Ende gehören dazu Modelle, die auf die einfachen Druckbedürfnisse von Kleinstunternehmern, Home Office-Betreibern oder Privatanwendern abgestimmt sind. Es folgen diverse Druckermodelle für Kleinunternehmen, um am oberen Ende bei mittleren und großen Unternehmen mit einer Reihe von leistungsfähigen Multifunktionsgeräten professionelle Anwender mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zufriedenzustellen. Dazu gehört zum Beispiel das Multifunktionsgerät Workforce PRO WF 5690 DWF, das sich übrigens äußerlich nicht von einem Laserdrucker unterscheidet. All dies bei einem Preis für Anschaffung und Betrieb, für Druckerpatronen und Tintenpatronen, der mehr als konkurrenzfähig ist.
Qualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit durch neue Druckkopftechnologie
Technologisches Kernstück der neuen Tintenstrahler ist die neue und bisher in industriellen und gewerblichen Anwendungen bewährte PrecisionCore-Druckkopftechnologie. Im Gegensatz zu bisher verwendeten Druckköpfen ist diese Technologie in der Lage, Tintentröpfchen unterschiedlicher Größe zu produzieren und somit sowohl Farbflächen als auch Kanten und Konturen schneller und vollständiger auszufüllen. Mit Unterstützung von Sensoren, die die Drucksituation beständig analysieren und die Druckparameter selbstständig anpassen, sorgt die PresisionCore-Druckkopftechnologie für besonders präzise, gestochen scharfe, schnelle und zuverlässige Ergebnisse sowie eine hohe Langlebigkeit der neuen Tintenstrahldrucker. Wie überzeugt der Druckerhersteller von der Leistungsfähigkeit der neuen Technologie ist, zeigt sich allein schon am Investitionsvolumen von rund 125 Millionen Euro, das in Entwicklung, Adaptation und neue Produktionsstätten eingeflossen sind.
Drucker- und Tintenpatronen - Originalpatronen und Alternativen
So neu und modern die Tintenstrahldrucker der WorkForce-Pro-Serie auch sind - bei Druckerpatronen geht der Hersteller einerseits den bewährten und umweltfreundlichen, andererseits einen innovativen Weg, wie vor allem der Einsatz der hochwertigen und größte Präzision ermöglichende PrecisionCore-Druckkopftechnologie zeigt. Alle Drucker der Work-Pro-Serie verwenden einzeln austauschbare Druckerpatronen und sind somit umwelt- und ressourcenfreundlich – wobei die häufiger verwendete schwarze Tinte eine deutlich größere Druckerpatrone besitzt und so seltener ersetzt werden muss.
Wie hoch die Druckleistung je Einheit und wie gut die Druckqualität ist, hängt auch davon ab, mit welcher Art von Patronen die Drucker betrieben werden. Neben hochwertigen, auf die Druck(er)technologie des Herstellers besonders sorgfältig abgestimmten Originalpatronen hat der Anwender die Wahl zwischen recycelten und kompatiblen Druckerpatronen von Drittanbietern. Sie werden allesamt in Europa in unternehmenseigenen Entwicklungsabteilungen nach streng definierten DIN-Vorschriften hergestellt. Diese Alternativen sind in der Regel weitaus preiswerter als das Original und liefern sowohl in Ausbeute und Qualität ohne Abstriche gute bis sehr gute Druckergebnisse. Wie bei vielen hochwertigen Produkten auch, sollte der Anwender trotz der mitunter sehr verlockenden Preise allerdings darauf achten, keine Fälschungen oder billige Chinakopien und sonstige asiatische Plagiate zu verwenden. Daher ist die Wahl des Druckershops von Bedeutung, schließlich sorgt der Händler dafür, dass unter den angebotenen z.B. recycelten Druckerpatronen keine Schwarzen Schafe zu finden sind.
Das Bessere ist der Feind des Guten, sagte sich der Druckerhersteller Epson, und brachte mit der innovativen WorkForce-Pro-Serie neue Tintenstrahldrucker auf den Markt. Die Konkurrenz, gegen die Epson mit der WorkForce-Serie zu Felde zieht, waren dabei nicht so sehr andere Hersteller von Tintenstrahldruckern. Unter dem Schlachtruf "Bye bye, Laserdrucker!" fordern die neuen Arbeitskräfte in den Büros vor allem die Laserdrucker und die dahinter stehende Technologie heraus. Mit 80% Energieersparnis, 50% geringeren Druckkosten und deutlich schnellerem Druckprozess als vergleichbare Laserdrucker räumt die Workforce-Pro-Serie mit dem Vorurteil auf, dass Laserdrucker Tintenstrahldruckern in vielerlei Hinsicht überlegen sind. So zumindest bei Druckleistung, Schriftbild und Druckqualität, im Energieverbrauch und Druckseitenpreis, das heißt, im Preis für Druckerpatronen gegenüber Tonerkartuschen geteilt durch die Anzahl bedruckbarer Seiten. Natürlich gilt ebenso die logische, gegen Wettbewerber aus dem Tintenstrahllager gerichtete Schlussfolgerung: Falls die Drucker der WorkForce-Pro-Serie besser als Laserdrucker sind - sind sie damit nicht auch automatisch besser als alle anderen Tintenstrahldrucker?
Die WorkForce-Pro-Druckerfamilie
Bereits das breite Modellspektrum der WorkForce-Pro-Serie zeigt, dass ihr Erfolg keineswegs dem Zufall überlassen werden sollte. Am unteren Ende gehören dazu Modelle, die auf die einfachen Druckbedürfnisse von Kleinstunternehmern, Home Office-Betreibern oder Privatanwendern abgestimmt sind. Es folgen diverse Druckermodelle für Kleinunternehmen, um am oberen Ende bei mittleren und großen Unternehmen mit einer Reihe von leistungsfähigen Multifunktionsgeräten professionelle Anwender mit höchsten Ansprüchen an Qualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit zufriedenzustellen. Dazu gehört zum Beispiel das Multifunktionsgerät Workforce PRO WF 5690 DWF, das sich übrigens äußerlich nicht von einem Laserdrucker unterscheidet. All dies bei einem Preis für Anschaffung und Betrieb, für Druckerpatronen und Tintenpatronen, der mehr als konkurrenzfähig ist.
Qualität, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit durch neue Druckkopftechnologie
Technologisches Kernstück der neuen Tintenstrahler ist die neue und bisher in industriellen und gewerblichen Anwendungen bewährte PrecisionCore-Druckkopftechnologie. Im Gegensatz zu bisher verwendeten Druckköpfen ist diese Technologie in der Lage, Tintentröpfchen unterschiedlicher Größe zu produzieren und somit sowohl Farbflächen als auch Kanten und Konturen schneller und vollständiger auszufüllen. Mit Unterstützung von Sensoren, die die Drucksituation beständig analysieren und die Druckparameter selbstständig anpassen, sorgt die PresisionCore-Druckkopftechnologie für besonders präzise, gestochen scharfe, schnelle und zuverlässige Ergebnisse sowie eine hohe Langlebigkeit der neuen Tintenstrahldrucker. Wie überzeugt der Druckerhersteller von der Leistungsfähigkeit der neuen Technologie ist, zeigt sich allein schon am Investitionsvolumen von rund 125 Millionen Euro, das in Entwicklung, Adaptation und neue Produktionsstätten eingeflossen sind.
Drucker- und Tintenpatronen - Originalpatronen und Alternativen
So neu und modern die Tintenstrahldrucker der WorkForce-Pro-Serie auch sind - bei Druckerpatronen geht der Hersteller einerseits den bewährten und umweltfreundlichen, andererseits einen innovativen Weg, wie vor allem der Einsatz der hochwertigen und größte Präzision ermöglichende PrecisionCore-Druckkopftechnologie zeigt. Alle Drucker der Work-Pro-Serie verwenden einzeln austauschbare Druckerpatronen und sind somit umwelt- und ressourcenfreundlich – wobei die häufiger verwendete schwarze Tinte eine deutlich größere Druckerpatrone besitzt und so seltener ersetzt werden muss.
Wie hoch die Druckleistung je Einheit und wie gut die Druckqualität ist, hängt auch davon ab, mit welcher Art von Patronen die Drucker betrieben werden. Neben hochwertigen, auf die Druck(er)technologie des Herstellers besonders sorgfältig abgestimmten Originalpatronen hat der Anwender die Wahl zwischen recycelten und kompatiblen Druckerpatronen von Drittanbietern. Sie werden allesamt in Europa in unternehmenseigenen Entwicklungsabteilungen nach streng definierten DIN-Vorschriften hergestellt. Diese Alternativen sind in der Regel weitaus preiswerter als das Original und liefern sowohl in Ausbeute und Qualität ohne Abstriche gute bis sehr gute Druckergebnisse. Wie bei vielen hochwertigen Produkten auch, sollte der Anwender trotz der mitunter sehr verlockenden Preise allerdings darauf achten, keine Fälschungen oder billige Chinakopien und sonstige asiatische Plagiate zu verwenden. Daher ist die Wahl des Druckershops von Bedeutung, schließlich sorgt der Händler dafür, dass unter den angebotenen z.B. recycelten Druckerpatronen keine Schwarzen Schafe zu finden sind.